Eine Welt ohne XP?

Weltweit dürften über eine halbe Milliarde Desktops und Laptops unter Windows XP unterwegs sein.

Weltweit dürften über eine halbe Milliarde Desktops und Laptops unter Windows XP unterwegs sein.

Die Firma Netmarketshare weist für den Sommer 2013 einen sinkenden, aber noch immer spektakul?r hohen Anteil von 37% für Windows XP aus. Dazu geh?ren ?ltere Maschinen bei Privaten und KMU der n?rdlichen Hemisph?re, die seit Urzeiten ihren Dienst tun. Den Hauptteil dürften jedoch Maschinen aus den Emerging Markets darstellen, von denen viele eine gecrackte und veraltete Version von XP laufen haben.

Support-Ende Frühjahr 2014

Nach Auslaufen des Supports für Windows XP im Frühjahr 2014 dürfte sich die Abl?sung des veralteten Betriebssystems beschleunigen. Von einem raschen Verschwinden kann aber keine Rede sein. Die schwierige wirtschaftliche Lage vieler Mittelstandsfamilien kombiniert sich mit dem sanften Druck der Teenies, die IT-Mittel der Haushaltskasse auf die prestigetr?chtigeren mobilen Ger?te zu werfen, statt den Hausaufgaben PC zu ersetzen.

Wie wird sich das auf die IT Sicherheit auswirken?

Wir erwarten eine m?ssige Zunahme des Risikos, das von den paar hundert Millionen dann ungepatchten XP Rechnern ausgehen wird. Warum wir nur eine m?ssige Risikozunahme erwarten, wo doch diese Maschinen mit einem st?ndig wachsenden Pegel von offenen Verletzlichkeiten unterwegs sein werden? Grund ist der schlechte Ausgangszustand vieler dieser Maschinen, die bereits heute schlecht gewartet sind und hohe Risiken bergen. Ein sprunghafter Anstieg w?re dann zu erwarten, wenn im n?chsten Mai dreihundert Millionen perfekt gepflegte XP Rechner in den ungepatchten Zustand übergehen würden.

Private und Drittmaschinen an der ETH Zürich

Im grossen Ganzen wird das die ETH nicht unter erh?hten Druck setzten. Eine signifikante ?berlappung zwischen Aussenwelt und ETH gibt es aber schon. Das sind die privaten Maschinen, die am WLAN oder via VPN im Innern der ETH auftauchen. Dazu geh?ren auch Drittmaschinen, die von ETH-Angeh?rigen benutzt werden. In diesem Bereich ist XP vorl?ufig noch ziemlich verbreitet. Im Extremfall tauchen auch mal Aussenstehende mit privaten Maschinen in den virtuellen Hallen der Hochschule auf. Gemeint sind nicht die Hacker, sondern Verwandte und Bekannte, die unerlaubterweise einen VPN Account ?geschenkt? bekommen, damit sie aus der Ferne ?SRF bi d? Lüüüt? online angucken k?nnen.

Mehr Informationen: Informatik-Dienstleistungen und ID-Blog

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert